Gebäude-Energieberatung
Im Rahmen einer energetischen Sanierung Ihrer Immobilie lassen sich über verschiedene Maßnahmen deutliche Energieeinsparpotenziale erschließen. Diese bieten Ihnen die Möglichkeit,
1. langfristig Ihre Energiekosten senken,
2. den Wohnkomfort und Wert des Hauses zu erhöhen und
3. die Abhängigkeit von steigenden oder schwankenden Energiepreisen zu reduzieren.
Gleichzeitig erhöhen Sie damit wesentlich Ihren Beitrag zum weltweiten Klimaschutz und zur europäischen Versorgungssicherheit.
Als dena-zertifizierter Energieeffizienz-Experte (siehe auch https://www.energie-effizienz-experten.de/ unter PLZ 24229) biete ich u.a. folgende Leistungen für die erfolgreiche Umsetzung von umweltverträglichen, wirtschaftlich nachhaltigen und z.T. auch förderungswürdigen Energieeffizienzmaßnahmen in Ihrer Immobilie an:
- Vorort-Energieberatung mit Erstellung eines individuellen Sanierungsfahrplans (iSFP) für Ihre Immobilie (Fördermöglichkeiten siehe hier).
- Analyse zur Vorbereitung des Einbaus einer Wärmepumpe, inkl. Vororttermin, Erstellung raumweise und Gebäude-Heizlast-Berechnung, Heizkörper-Check, Umsetzungsempfehlungen
- BAFA- und KfW-Antragstellung für förderungswürdige Einzelmaßnahmen an der Gebäudehülle, Heizungsaustausch und -optimierung sowie für die energetische Sanierung zur Erreichung eines KfW Energieeffizienzhausstandards.
- Fachberatung und Baubegleitung bei der Umsetzung der o.g. Maßnahmen.
(bitte klicken Sie auf die hervorgehobenen Links für weitere Information)
Seit dem 07.08.2024 wird eine Energieberatung für Wohngebäude mit Erstellung eines individuellen Sanierungsfahrplans (iSFP) durch die BAFA mit einem Zuschuss in Höhe von 50 % des zuwendungsfähigen Beratungshonorars (max. 650 Euro bei Ein- und Zweifamilienhäusern, max. 850 € bei Wohngebäuden ab drei Wohneinheiten) gefördert. Im Rahmen der Erstellung eines iSFPs wird der energetische IST-Zustand Ihres Objektes in Bezug auf Heizung, Warmwasser und Lüftung im Detail aufgenommen und analysiert und es werden die notwendigen Sanierungsmaßnahmen (Dämmen, Fensteraustausch, Lüftung, Heizung und ggf. PV) für die Erreichung eines KfW-Effizienzhausstandards aufgezeigt. Dies beinhaltet die Erstellung von Kosten- und Energieeinsparanalysen, Nutzungsempfehlungen sowie einer Umsetzungshilfe für die dargestellten Maßnahmen.
Der iSFP bietet Ihnen zusätzlich die Möglichkeit, für die Umsetzung dort aufgeführter energetischer Einzelmaßnahmen an der Gebäudehülle (außer Heizungsaustausch), 20 % statt ansonsten nur 15 % Zuschuss zu erhalten. Außerdem können Sie mit einem iSFP die Deckelung des jährlichen Förderhöchstbetrag für Einzelmaßnahmen an der Gebäudehülle von 30.000 auf 60.000 € pro Jahr und Wohneinheit (WE) erhöhen. Die KfW-Förderung für den Heizungsaustausch ist davon unabhängig und kann zwischen 30 und 70 % bei max. 30.000 € anzusetzender, förderfähiger Kosten pro WE betragen. Beide Förderprogramme für Einzelmaßnahmen können seit 1.1.2024 auch mit einem KfW Ergänzungskredit kombiniert werden. Falls Sie eine Komplettsanierung mit Darlehensfinanzierung und Tilgungszuschuss über KfW vorziehen, zeigt Ihnen der iSFP auf, welcher förderungsfähige Effizienzhausstandard bei Ihrem Objekt als technisch und wirtschaftlich realistisch und machbar erscheint und mit welchen Maßnahmen dieser zu erreichen ist. Gleichzeitig erleichtert der iSFP durch die dann bereits erfolgte Effizienzhausberechnung die nachfolgende Beantragung der KfW-Mittel.
Weitere Informationen zur Bundesförderung für effiziente Gebäude und die Energieeffizienz-Expertenliste finden Sie
hier.
Darüber hinaus freuen wir uns auf Ihre direkte Kontaktaufnahme!